Die OHE betreibt rund 260 eigene Streckenkilometer in Niedersachsen. Unsere Strecken erschließen dabei im Wesentlichen die Lüneburger Heide für den Schienengebundenen Güterverkehr zwischen Celle, Soltau, Winsen (Luhe), Lüneburg, Munster und Wittingen.
Die öffentlichen Strecken werden hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt und lassen eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu. Über das OHE Netz werden zahlreiche Industriebetriebe mit eigenen Anschlussgleisen zuverlässig an den Schienenverkehr angebunden. An 26 Freiladegleisen werden überwiegend Holz und hochwertige Baustoffe von der Straße auf die Schiene und umgekehrt umgeschlagen.
Die Verknüpfung mit dem deutschen Eisenbahnnetz in Celle, Wittingen, Munster, Soltau, Lüneburg und Winsen sowie Betriebszeit rund um die Uhr, ist einer der Pluspunkte der OHE Infrastruktur.
Deutschlandweit besteht der Trend bestehende Strecken für den Schienengebundenen Personennahverkehr (SPNV) wieder in Betrieb zu nehmen. Unter den OHE Strecken gibt es einige Verbindungen, die das Potential haben ebenfalls reaktiviert zu werden und damit das umweltfreundliche System Schiene in Deutschland weiter zu stärken.
Weitere Serviceeinrichtungen wie Tankstellen und Abstell- und Rangiergleise runden das OHE Angebot ab. Für die Nutzung unserer Abstellgleise für Güterwagenkunden bieten wir einen Rundum Service der gesamten Abstelllogistik.
Die Strecken werden aus einem erfahrenen Team mit rund 35 Mitarbeitern aus Betrieb, Bautechnik, Energie-, Leit- und Sicherungstechnik instandgehalten und betrieben.